Begeistert stuerzen sich die Maenner auf das Schweinchen.
PLITVICER SEEN
sind geologische und hydrologische Phänomenen.16 treppenartig angeordnete kleinere und grössere Seen entstanden durch Jahrtausende lange langsame Ansammlung natürlicher Gesteinsablagerungen von Kalzium Carbonat, verschieden Algen und sonstige Pflanzen.
Bis wir endlich nach 11 stuendiger Fahrt nach Brela an der Markarska Riviera gelangen.
Split war ursprünglich eine griechische Kolonie an der Adria, Aspalathos. Im Norden der Stadt liegt die antike römische Siedlung Salona. Das bedeutendste Bauwerk dort ist die zerstörte Arena.
Die Keimzelle der heutigen Stadt Split ist der Diokletianspalast: Kaiser Diokletian ließ ihn um 300 erbauen, und im 7. Jahrhundert - das riesige Gebäude war schon lange verlassen - siedelten innerhalb seiner Mauern die ersten Bewohner Splits an. Heute noch bildet der Palast die Altstadt von Split und ist voll mit Läden, Märkten, Plätzen und dem Dom, der in der Antike das Mausoleum des Diokletian war und den Mittelpunkt des Palastes bildet.
Von den Menschenmassen der Stadt geht es dann in die Berge zum Biokovo Nationalpark.
DUBROVNIK
Die kroatische Bezeichnung der Stadt ist von dem slawischen Wort dubrava (Eichenhain) hergeleitet; die romanische Bezeichnung Ragusa/Rausa geht auf den Namen der kleinen Insel zurück, auf der die erste Siedlung (Lave, Lausa) entstanden war.
Und schon wieder geht ein Abschnitt unserer Europatour zuende. Wir verlassen Kroatein aber nicht ohne einige Mitbringsel. Likor und Schnapps aus Eigenanbau - lecker!

No comments:
Post a Comment