Im Wald versteckt
Der Sohn meines Direktors weiht die Basketballkoerbe ein.
Schon fast fertig steht die neue Sporthalle auf Milson Island da. Ganz geschmeidigt fuegt sich das geschwungene Dach in das Australische Buschland ein.
Toiletten uns Storerooms schieben sich als Boxen in die Glasfassade. Nach Norden oeffnet sich der Blick in den Wald und zur romantischen Feuerstelle. 
Die Halle ist mit Plywood ausgeschalt, in geschlitzter Ausfuehrung dient dies nicht nur Aesthetischen Zwecken, sondern auch Akustischen. Nur durch die Schlitze gelangt auch das Licht der Skylights. Fragt nicht wie lange wir an diesen Details getueftelt haben.
Das schwebende Dach laesst laesst weitere Durchblicke ins Buschland zu.
Ich hoffe euch gefaellts! Auf Milson Island entsteht hoffentlich auch bald ein weiteres meiner Projekte.... spaetestens wenn diese Dining Hall fertiggestellt ist muesst ihr mich besuchen kommen. Auf der Insel kann man sich uebers Wochenende Lodges mieten und per Kanu, Fahrrad oder zu Fuss die Gegend erkunden.
sind geologische und hydrologische Phänomenen.Split war ursprünglich eine griechische Kolonie an der Adria, Aspalathos. Im Norden der Stadt liegt die antike römische Siedlung Salona. Das bedeutendste Bauwerk dort ist die zerstörte Arena.
Die Keimzelle der heutigen Stadt Split ist der Diokletianspalast: Kaiser Diokletian ließ ihn um 300 erbauen, und im 7. Jahrhundert - das riesige Gebäude war schon lange verlassen - siedelten innerhalb seiner Mauern die ersten Bewohner Splits an. Heute noch bildet der Palast die Altstadt von Split und ist voll mit Läden, Märkten, Plätzen und dem Dom, der in der Antike das Mausoleum des Diokletian war und den Mittelpunkt des Palastes bildet.